Logo der Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer

Duale Berufsausbildung

Durch die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Schule Mariscal Braun in La Paz, der AHK Bolivien und engagierten Unternehmen wird ein international anerkannter Abschluss auf höherem technischem Niveau möglich – praxisnah, zukunftsorientiert und mit starkem Bezug zur Wirtschaft.

FPD Bild 1
AHK Bolivia / Radoslaw Czajkowski
Theorie trifft Internationalität

Die duale Berufsausbildung (Formación Profesional Dual – FPD) ist ein in Bolivien einzigartiges Modell, das Theorie und Praxis intelligent kombiniert.
Der theoretische Unterricht findet in unserem modernen Berufsschulzentrum auf dem Gelände der Deutschen Schule Mariscal Braun in La Paz statt.

Hier lernen die Auszubildenden mit digitalen Medien, interaktiven Methoden und in einer dreisprachigen Umgebung.
Der Unterricht erfolgt auf Deutsch, Englisch und Spanisch – eine Kombination, die ihnen wertvolle sprachliche und interkulturelle Kompetenzen für eine internationale Karriere vermittelt.

FPD Bild 5
Big Band der Deutschen Schule
AHK Bolivia / Radoslaw Czajkowski
Praxisnah im Unternehmen

Parallel zur schulischen Ausbildung absolvieren die Teilnehmenden ihre praktische Phase direkt in Unternehmen, wo sie aktiv mitarbeiten, betriebliche Abläufe kennenlernen und ihr Wissen anwenden.

Diese enge Verbindung von Theorie und Praxis bereitet die Auszubildenden optimal auf den Berufseinstieg vor.
Am Ende steht ein international anerkannter Abschluss, der sie zu gefragten Fachkräften auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt macht.

FPD Bild 7
Auszeichnung der Ausbildungsbetriebe
AHK Bolivia / Radoslaw Czajkowski

Inhalte der Ausbildung

Industriekaufmann/-frau

  • Produktdesign & Entwicklung
  • Fertigung & Produktion
  • Innovations- und Patentmanagement
  • Arbeitsplanung & Prozessorganisation
  • Zeit- und Projektmanagement
  • Automatisierung & digitale Prozesse
  • Produktions- und Prozessplanung
  • Kostenrechnung & Preisgestaltung
  • Marketing & Sales
  • Einkauf & Lieferkettenmanagement
  • Personalmanagement & HR
  • Wirtschaft, Investitionen & Finanzierung
  • Finanzen, Buchhaltung & Controlling
  • Qualitätsmanagement (TQM)

Kaufmann/-frau zum Groß- und Außenhandel

  • Logistik & Supply Chain Management
  • Organisation von Gütertransport & Warenfluss
  • Export-, Import- & Zollprozesse
  • Dokumentenmanagement im internationalen Handel
  • Transport- & Lieferantenversicherung
  • Internationale Zahlungsabwicklung & Zahlungsarten
  • Marketing & Vertrieb
  • Einkauf & Beschaffungsmanagement
  • Human Resources & Personalwesen
  • Wirtschaft & Global Business
  • Investitionen & Finanzierungsmodelle
  • Buchhaltung, Controlling & Finanzmanagement
  • Qualitätsmanagement (TQM) & Standards

Das zweijährige duale Ausbildungsprogramm verbindet acht Theoriephasen à 4–5 Wochen in der Berufsschule mit acht Praxisphasen à 5–8 Wochen direkt im Unternehmen. Durch diesen Wechsel können die Teilnehmenden das erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden – praxisnah, intensiv und effizient.

Während der Ausbildung haben sie zudem die Möglichkeit, international anerkannte Zertifikate zu erlangen, darunter Technisches Wirtschaftsenglisch (Cambridge), Wirtschaftsdeutsch (PWD) und den Internationalen Computerführerschein (ICDL). Das Programm wird durch spannende Unternehmensbesuche, den Besuch internationaler Fachmessen, Fachvorträge von Expert*innen sowie eine Austauschreise zur dualen Ausbildung nach Lima, Peru ergänzt, die wertvolle interkulturelle Erfahrungen vermittelt.

FPD Bild 9
AHK Bolivia / Elias Vincent Kram
  • Cambridge Logo
  • Logo DIHK
  • Deutsches Sprachdiplom Logo
  • Logo FPD
  • Microsoft Logo
  • SAP Logo

7 Vorteile für Auszubildende und Unternehmen

Für Auszubildende

  1. Individuelle Kurse in kleines Gruppen für persönliches Lernen und echten Austausch
  2. Praxiserfahrung in verschiedenen Unternehmensbereichen
  3. Arbeiten auf drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) mit internationalen Zertifikaten
  4. Einstieg in den Arbeitsmarkt mit einer global anerkannten Ausbildung
  5. Stipendium für ein Praktikum bei der Firma B.Braun in Deutschland für die besten Absolvent*innen
  6. Möglichkeit, das Universitätsstudiums in Bolivien oder Deutschland weiterzuführen
  7. Garantierte Zulassung an der Fachhochschule Wildau, Berlin

Für Unternehmen

  1. Qualifizierte Fachkräfteentwicklung exakt abgestimmt auf Ihr Unternehmen
  2. Starkes Engagement und hohe Identifikation der Auszubildenden mit Ihrem Betrieb
  3. Vielseitige Einsatzfähigkeit der Auszubildenden durch praxisnahe Aufgaben schon während der Ausbildung
  4. Positives Unternehmensimage durch vorbildliches Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR)
  5. Reduzierte Kosten bei der Rekrutierung durch interne Talentförderung
  6. Maximale Sicherheit bei der Personalauswahl dank gezielter und praxisorientierter Ausbildung
  7. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch gut ausgebildete, motivierte Nachwuchskräfte

Kontaktieren Sie uns

Green Finance Bild 1

E-Learning Green Finance

Im Rahmen eines vom BMUKN geförderten Verbundprojekts entwickelten die AHK Bolivien und die Frankfurt School of Finance & Management ein innovatives E-Learning-Programm zu Green Finance. Es vermittelt Fachkräften im bolivianischen Finanzsektor praxisnahes Know-how für nachhaltige Investitionen – digital, aktuell und zukunftsorientiert.

Energieeffizienz Bild 1

E-Learning Energieeffizienz

Der Lehrgang „Energiebeauftragter (AHK)“ qualifiziert Fachkräfte mit einem praxisnahen Curriculum – angepasst an lokale Bedingungen, mit deutschem Qualitätsstandard.

Praktikum Bild 1

Praktikum

Praxisnah. International. Mit Perspektive. Du interessierst dich für internationale Wirtschaft, Außenhandel und deutsch-bolivianische Zusammenarbeit? Dann ist ein Praktikum bei der AHK Bolivien genau das Richtige für dich!