Messekalender Deutschland
Angesichts der zentralen Rolle von Messen für zahlreiche Branchen und produktive Sektoren setzt der Messekalender 2025...
Mehr ansehenMessen in Deutschland sind mehr als nur Ausstellungen – sie sind Plattformen für Austausch, Innovation und internationale Partnerschaften. Hier treffen Visionen auf Märkte und Ideen auf Möglichkeiten.
Die AHK Bolivien begleitet bolivianische Unternehmen seit Jahrzehnten auf diesem Weg – als offizielle Vertreterin der Messe München (seit 1965), Messe Düsseldorf (seit 1969) und Messe Berlin (seit 1975).
Zahlreiche nationale und internationale Messen in Deutschland bieten regelmäßig eine Plattform für Innovation, Austausch und Business Development.
Jährlich zeigen zahlreiche Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Innovationen und Produkte – eine echte Bühne für globalen Business-Erfolg.
Jede Messe zieht ein internationales Publikum an – von Branchenexperten bis zu Innovatoren. So entsteht ein einzigartiges Netzwerk für Austausch und neue Chancen.
Angesichts der zentralen Rolle von Messen für zahlreiche Branchen und produktive Sektoren setzt der Messekalender 2025...
Mehr ansehenDeutsche Messen bringen Aussteller und Besucher mitten im Zentrum der Europäischen Union zusammen. Mit rund 500 Millionen Konsumenten und einer Wirtschaftsleistung von etwa 11,5 Billionen Euro ist der europäische Binnenmarkt der größte einheitliche Wirtschaftsraum der industrialisierten Welt.
Dank exzellenter Flugverbindungen und moderner Verkehrsinfrastruktur sind deutsche Messestandorte aus allen Wirtschaftszentren der Welt – auch weit über Europa hinaus – schnell und unkompliziert erreichbar.
Deutschland verfügt über 25 Messeplätze mit nationaler und internationaler Bedeutung – insgesamt mit beeindruckenden 2,8 Millionen Quadratmetern Hallenfläche. Die Messegelände zählen weltweit zu den modernsten: architektonisch innovativ, logistisch effizient und technisch auf dem neuesten Stand.
Jedes Jahr investieren deutsche Messegesellschaften rund 300 Millionen Euro in die Weiterentwicklung ihrer Standorte – ein klares Bekenntnis zur Qualität.
Vier der acht größten Messegelände der Welt befinden sich in Deutschland. Zehn Standorte bieten jeweils mehr als 100.000 Quadratmeter Hallenfläche. Zusätzlich ergänzen regionale Messezentren mit weiteren 380.000 Quadratmetern das Angebot.
Deutsche Messen richten sich gezielt an den Bedürfnissen der Wirtschaft aus und spiegeln die Innovationskraft und Relevanz ihrer jeweiligen Branchen wider.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Ausstellern und Besuchern entstehen passgenaue Fachmessekonzepte – marktorientiert, zukunftsweisend und zum richtigen Zeitpunkt.
Deutsche Messen punkten mit starker internationaler Ausstrahlung: Rund 60 % der jährlich etwa 180.000 Aussteller kommen aus dem Ausland – ein Drittel davon sogar von außerhalb Europas.
Auch auf Besucherseite zeigt sich die globale Relevanz: Von den rund 10 Millionen Messebesuchern reisen fast 30 % aus dem Ausland an.
Deutsche Messeveranstalter zählen zu den erfahrensten der Welt. Einige von ihnen organisieren jährlich mehr als 20 international führende Messen – professionell geplant und präzise umgesetzt.
Hinter jedem Event stehen spezialisierte Teams mit tiefem Know-how in allen Bereichen des Messegeschäfts – von der Konzeption über das Teilnehmermanagement bis zur technischen Umsetzung.
Deutsche Messeveranstalter bieten der ausstellenden Wirtschaft ein umfassendes Servicepaket: von Reise- und Hotelbuchungen über Pressearbeit bis hin zu gezielten Marketingmaßnahmen.
Ihr Dienstleistungsangebot entwickeln sie kontinuierlich weiter – digital wie vor Ort. Viele Veranstalter betreiben heute zusätzlich permanente Online-Marktplätze und sind damit das ganze Jahr über zuverlässige Partner für Marketing und Geschäftsanbahnung.
Im internationalen Vergleich sind die Standmieten auf deutschen Messen moderat. Gleichzeitig überzeugen sie mit einer hohen Qualität und Anzahl an Fachbesuchern – eine ideale Kombination für den direkten Draht zur Zielgruppe.
Für Aussteller bedeutet das: effiziente Investitionen, viele relevante Kontakte und ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis – deutlich günstiger als auf vielen ausländischen Messen oder über andere Marketingkanäle.