Logo der Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer

Senior Experten Service

Der Senior Experten Service (SES) ist die größte deutsche Organisation, die erfahrene Fach- und Führungskräfte im Ruhestand weltweit vermittelt. Die ehrenamtlichen Expert*innen bringen ihr Wissen in über 50 Branchen ein – von Industrie über Handwerk bis hin zu Bildung und Verwaltung – und unterstützen so Unternehmen, Institutionen und Menschen mit praxisnaher Expertise.

SES Bild 1
AHK Bolivia

Erfahrung, die bewegt: Der Senior Experten Service (SES) in Bolivien

Das Programm Senior Experten Service (SES) – in Bolivien vertreten durch die AHK Bolivien – ist Deutschlands führende Stiftung für internationales Freiwilligenengagement im Ruhestand. Ziel ist es, den Einsatz erfahrener deutscher Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Institutionen, öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Bildungseinrichtungen in Bolivien zu ermöglichen – überall dort, wo praxisnahes Know-how gebraucht wird.

SES Logo

Infos zum SES auf einen Blick

Wer sind die deutschen Senior Experten?

Es handelt sich um hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte im Ruhestand – mit akademischer Ausbildung, jahrzehntelanger Berufserfahrung und oft mehrsprachigen Fähigkeiten.
Im Durchschnitt 67 Jahre alt, bringen sie ihr wertvolles Know-how ehrenamtlich dort ein, wo es gebraucht wird – praxisnah, lösungsorientiert und mit Blick fürs Wesentliche.

Aktuell engagieren sich über 12.780 Experten weltweit in mehr als 50 Wirtschafts- und Industriebereichen, darunter:

 

  • Umwandlungs- und Konfektionsindustrie
  • Anlagen- und Apparatebau
  • Feinmechanik, Hydraulik und Pneumatik
  • Chemie, Pharmazie und Kosmetik
  • …und viele weitere Branchen

Was bieten die SES-Experten an?

Die SES-Expert*innen bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung „Made in Germany“ in Unternehmen und Institutionen ein – mit dem Ziel, Fähigkeiten zu stärken, Prozesse zu verbessern und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Ihr Ansatz: Hilfe zur Selbsthilfe – praxisnah, partnerschaftlich und individuell angepasst.

Sie unterstützen unter anderem bei:

 

  • Technischen, kaufmännischen und administrativen Herausforderungen
  • Optimierung von Produktionsprozessen und Qualitätsstandards
  • Entwicklung von Marketing- und Geschäftsstrategien
  • Schulung und Qualifizierung von Mitarbeitenden
  • Einführung von Normen und Standards

 

Ob Industrie, Handwerk, Bildung oder Verwaltung – SES-Einsätze schaffen langfristigen Mehrwert.

Wie lange dauert ein SES-Einsatz?

Die Dauer richtet sich nach dem konkreten Bedarf des Unternehmens oder der Institution. In der Regel sind die Einsätze zwischen 3 und 6 Wochen lang – flexibel und zielgerichtet planbar.

Was kostet der Einsatz eines SES-Experten?

Dank der Unterstützung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit werden die wichtigsten Kosten (wie Flugreise und Versicherung) vollständig übernommen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.

Die aufnehmende Organisation übernimmt lediglich die lokalen Ausgaben während des Aufenthalts:

 

  • Unterkunft
  • Verpflegung (auch an Wochenenden und Feiertagen)
  • Tagesgeld
  • Lokale Transporte
  • Wäschereikosten

 

Wichtig: Die SES-Expert*innen arbeiten ehrenamtlich – sie erhalten kein Gehalt oder Honorar für ihren Einsatz.

Wie läuft das SES-Antragsverfahren ab?

Der Weg zum passenden Experten ist klar und effizient – Schritt für Schritt:

 

  1. Bedarf erkennen & Antrag stellen
    Das Unternehmen oder die Organisation identifiziert den Unterstützungsbedarf und füllt das digitale Antragsformular aus.
  2. Expertensuche durch das Programm
    SES prüft die Anfrage und beginnt mit der Suche nach einem passenden Experten im eigenen Netzwerk.
  3. Vorschlag & Zustimmung
    SES schlägt ein Expertenprofil vor und stimmt es mit der Organisation ab. Bei Ablehnung wird eine zweite Suche gestartet.
  4. Annahme & Terminplanung
    Nach Annahme des Profils wird gemeinsam ein voraussichtlicher Einsatzzeitraum festgelegt.
  5. Reisevorbereitung
    SES kümmert sich um alle notwendigen Reiseformalitäten für den Experteneinsatz.
  6. Begleitung vor Ort
    Die Mission wird durch lokale Vertreter von SES (z. B. AHK Bolivien) begleitet und bewertet.
  7. Abschluss & Dokumentation
    Der Experte erstellt einen schriftlichen Abschlussbericht mit Empfehlungen und bleibt auch nach seiner Rückkehr in Kontakt.
  8. Option auf Folgeeinsatz
    Bei Bedarf kann ein weiterer Einsatz mit demselben oder einem anderen Experten vorgeschlagen werden.
  • 30+ Jahre Erfahrung

    SES vermittelt seit über 30 Jahren Expertenwissen weltweit, um Unternehmen und Institutionen nachhaltig zu stärken.

  • 60.000+ erfolgreiche Missionen

    Mehr als 60.000 Einsätze wurden weltweit durchgeführt, um praxisnahes Know-how zu vermitteln.

  • 800+ Unternehmen in Bolivien

    Über 800 Unternehmen und Institutionen in Bolivien profitieren bereits von der Unterstützung durch SES.

Kontaktieren Sie uns

BCMV Bild 5

Bolivien baut grüner

Mit Unterstützung der Europäischen Union setzen die AHK Bolivien und Habitat for Humanity Bolivien das Projekt Bolivien baut grüner um – mit dem Ziel, den Bausektor durch neue, nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zukunftsorientiert zu gestalten.

Stop Violence Bild 2

Prävention von Gewalt gegen Frauen

Wir setzen uns für die Prävention von Gewalt gegen Frauen ein – durch Aufklärung, Bildung und starke Netzwerke. Ziel ist eine sichere und gerechte Gesellschaft, in der Frauen frei und ohne Angst leben können.

Falling Walls Lab 1

FALLING WALLS LAB

Das FALLING WALLS LAB ist eine internationale Wettbewerb-Plattform aus Deutschland, die kreative Köpfe aus Wissenschaft, Forschung, Unternehmertum und vielen weiteren Bereichen zusammenbringt. Studierende, Forscher und Fachleute präsentieren hier innovative Ideen, die darauf abzielen, Barrieren in Wissenschaft und Gesellschaft zu durchbrechen – sowohl global als auch lokal.

Entwicklungszusammenarbeit 1

Entwicklungszusammenarbeit

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verknüpft nachhaltige Entwicklungsziele mit den strategischen Interessen der Privatwirtschaft, um gemeinsam wirkungsvolle Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen. So entstehen Partnerschaften, die sowohl gesellschaftlichen Mehrwert als auch unternehmerische Chancen fördern.

Finanzielle Zusammenarbeit 1

Finanzielle Zusammenarbeit

Von Exportfinanzierung bis Investitionsförderung – die finanzielle Zusammenarbeit Deutschlands bietet Unternehmen in Bolivien gezielte Unterstützung, um nachhaltige Geschäftsprojekte umzusetzen. Mit attraktiven Finanzierungslösungen, Risikoabsicherung und individueller Beratung stärken deutsche Institutionen den Markteintritt und langfristiges Wachstum.

develoPPP 1

develoPPP.de

Das Programm bringt wirtschaftliches Engagement und entwicklungspolitische Ziele zusammen – und fördert gezielt Projekte, bei denen sich unternehmerische Chancen mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden.

Förderprogramm Bild 1

Förderprogramme

Unsere Programme richten sich an Unternehmen, die in Entwicklungsländern tätig sind und ihre Geschäftsaktivitäten nachhaltig gestalten wollen – für wirtschaftlichen Erfolg mit Verantwortung.