Logo der Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer

FALLING WALLS LAB

Das FALLING WALLS LAB ist eine internationale Wettbewerb-Plattform aus Deutschland, die kreative Köpfe aus Wissenschaft, Forschung, Unternehmertum und vielen weiteren Bereichen zusammenbringt. Studierende, Forscher und Fachleute präsentieren hier innovative Ideen, die darauf abzielen, Barrieren in Wissenschaft und Gesellschaft zu durchbrechen – sowohl global als auch lokal.

Falling Walls Lab 1
AHK Bolivia
  • AHK Bolivia Logo
  • Falling Walls Lab 4
  • UCB La Paz Logo

Wo Innovation beginnt - Das FALLING WALLS LAB in Bolivien

Das FALLING WALLS LAB BOLIVIA bringt kreative Denkerinnen und Denker aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen – von Studierenden über Forschende bis hin zu Unternehmer*innen und Fachleuten. Ziel ist es, Ideen mit Wirkung zu fördern und Innovation sowie Kreativität in Bolivien sichtbar zu machen.

Die Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer (AHK Bolivien) ist stolzer Partner und Mitorganisator dieses internationalen Formats, das Teil eines weltweiten Netzwerks ist.

Hybrides Final-Event

Das Finale wird in einem hybriden Format durchgeführt: vor Ort an der Universidad Católica Boliviana San Pablo in La Paz – mit der Möglichkeit, auch virtuell teilzunehmen. So wird ein breites Publikum eingebunden und internationaler Austausch gefördert.

Falling Walls Lab 3
AHK Bolivia

Das FALLING WALLS LAB BOLIVIA bringt Innovator*innen und Forschende aus allen Disziplinen zusammen – mit Ideen, die Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft verändern können.

Stell dich der Herausforderung:
Erkläre in 3 Minuten, welche Probleme du lösen willst, welche Lösungen du vorschlägst und welchen positiven Einfluss deine Idee hat.

Eine Jury aus Fachleuten wählt die überzeugendste Idee. Der oder die Gewinner*in reist zum internationalen FALLING WALLS LAB in Berlin, um sich weltweit zu vernetzen.
Weitere Preise warten!

Falling Walls Lab 2
Freepik

Kontaktieren Sie uns

BCMV Bild 5

Bolivien baut grüner

Mit Unterstützung der Europäischen Union setzen die AHK Bolivien und Habitat for Humanity Bolivien das Projekt Bolivien baut grüner um – mit dem Ziel, den Bausektor durch neue, nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zukunftsorientiert zu gestalten.

Stop Violence Bild 2

Prävention von Gewalt gegen Frauen

Wir setzen uns für die Prävention von Gewalt gegen Frauen ein – durch Aufklärung, Bildung und starke Netzwerke. Ziel ist eine sichere und gerechte Gesellschaft, in der Frauen frei und ohne Angst leben können.

Entwicklungszusammenarbeit 1

Entwicklungszusammenarbeit

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verknüpft nachhaltige Entwicklungsziele mit den strategischen Interessen der Privatwirtschaft, um gemeinsam wirkungsvolle Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen. So entstehen Partnerschaften, die sowohl gesellschaftlichen Mehrwert als auch unternehmerische Chancen fördern.

Finanzielle Zusammenarbeit 1

Finanzielle Zusammenarbeit

Von Exportfinanzierung bis Investitionsförderung – die finanzielle Zusammenarbeit Deutschlands bietet Unternehmen in Bolivien gezielte Unterstützung, um nachhaltige Geschäftsprojekte umzusetzen. Mit attraktiven Finanzierungslösungen, Risikoabsicherung und individueller Beratung stärken deutsche Institutionen den Markteintritt und langfristiges Wachstum.

develoPPP 1

develoPPP.de

Das Programm bringt wirtschaftliches Engagement und entwicklungspolitische Ziele zusammen – und fördert gezielt Projekte, bei denen sich unternehmerische Chancen mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden.

SES Bild 1

Senior Experten Service

Der Senior Experten Service (SES) ist die größte deutsche Organisation, die erfahrene Fach- und Führungskräfte im Ruhestand weltweit vermittelt. Die ehrenamtlichen Expert*innen bringen ihr Wissen in über 50 Branchen ein – von Industrie über Handwerk bis hin zu Bildung und Verwaltung – und unterstützen so Unternehmen, Institutionen und Menschen mit praxisnaher Expertise.

Förderprogramm Bild 1

Förderprogramme

Unsere Programme richten sich an Unternehmen, die in Entwicklungsländern tätig sind und ihre Geschäftsaktivitäten nachhaltig gestalten wollen – für wirtschaftlichen Erfolg mit Verantwortung.