Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen – Für sichere Arbeitsplätze
Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem – und betrifft auch Bolivien in alarmierendem Ausmaß: Laut UN-Geschlechterungleichheitsindex gehört das Land zu jenen mit besonders ausgeprägten geschlechtsspezifischen Benachteiligungen. Sieben von zehn Frauen berichten, im Laufe ihres Lebens körperliche, sexuelle, psychische und/oder wirtschaftliche Gewalt aufgrund ihres Geschlechts erlebt zu haben.
Als Deutsch-Bolivianische Industrie- und Handelskammer (AHK Bolivien) setzen wir gemeinsam mit unseren Partnerkammern im AHK-Netzwerk ein klares Zeichen: Wir schaffen gezielte Schulungsangebote für Unternehmen, um Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz zu erkennen, zu verhindern und nachhaltig zu bekämpfen.
Wirtschaftliche Verantwortung erkennen – Gewalt gegen Frauen betrifft auch Unternehmen
Derzeit ist im Unternehmenssektor noch wenig bekannt über die direkten wirtschaftlichen Folgen von Gewalt gegen Frauen. In vielen Fällen sind sich Arbeitgeber nicht bewusst, dass jede Form von Gewalt – ob im privaten oder beruflichen Umfeld – auch die Arbeitsleistung und somit die Produktivität von Organisationen beeinträchtigt.
Genau hier setzt die AHK Bolivien an: Mit Unterstützung der Deutschen Zusammenarbeit und dem Programm Business Scout for Development führen wir gemeinsam mit unseren deutschen Partnerkammern das Projekt „AHK Prevention“ durch.
Ziel ist es, Unternehmen durch Schulungen, Beratung, Sensibilisierung und Zertifizierungen zu unterstützen – und zwar in den Bereichen Arbeitsplatzsicherheit, Führungskultur und verantwortungsvolle Unternehmenspraxis.
Was bietet AHK Prevention für Unternehmen?
- Online-Schulungen für Mitarbeitende und Führungskräfte
- Effiziente Zeitpläne für Dienstleistungen, Maßnahmen und Planung
- Kontinuierliche Evaluierung der Fortschritte und Prozesse
- Zertifizierungen auf individueller und Unternehmensebene
Mit AHK Prevention machen Unternehmen einen aktiven Schritt in Richtung sicheres, respektvolles und produktives Arbeitsumfeld.